Rain Forest: der Marmor mit Schlangenhaut ist bei Marmi Rossi wieder verfügbar

RainForestEin Farbenmix aus Verde Guatemala, Rain Forest Green und Rain Forest Brown

Um unsere Kunden zufrieden zu stellen, haben wir erneut Marmor in unsere Produktionslinie aufgenommen. In unserem vor über fünfzig Jahren gegründeten Betrieb hatten wir zunächst Marmor aus der Gegend und dann italienischen Marmor bearbeitet. Auch wenn sich unser Produktionsangebot um ein Vielfaches vergrößert hat und wir mittlerweile Natursteine aus aller Welt verkaufen, sind wir nun zu unseren Wurzeln zurück.

Besonders beeindruckt hat uns Rain Forest, ein sehr schönes und spektakuläres Material aus Indien in diesen zwei Farbvarianten: Rain Forest Green und Rain Forest Brown. Die Tatsache, dass dieser Naturstein sowohl als Marmor als auch als Granit bezeichnet wird, hat uns sehr interessiert.

Tatsächlich zählt Rain Forest zu den eher unbekannten Serpentiniten, eine Gesteinsart, die aus einem bzw. mehreren Serpentinmineralen besteht. Es handelt sich um ein metamorphes Gestein (wie Marmor), das durch Serpentinisierung entstanden ist, d.h. verschiedene chemische und mechanische Reaktionen haben dieses Gestein bei relativ geringen Temperaturen am Meeresboden gebildet, das dann nach und nach an die Oberfläche gelangte. Der Name Serpentinit stammt vom Wort Schlange, denn dieses Material weist ein gitterförmiges, meist grünes Design auf, das an eine Schlangenhaut erinnert. Zu diesem Gesteinstyp gehört auch der Verde Guatemala.

Obwohl Rain Forest als Serpentinit zu Marmor gehört, unterscheidet er sich vom klassischen Marmor: er ist schwer zu schneiden und er zerkratzt nicht so leicht. Außerdem verfärbt er sich nicht so schnell wie klassischer Marmor, falls dies doch passiert, kann man den Fleck aufgrund seiner Struktur kaum bzw. gar nicht sehen. Dieser Marmor eignet sich nicht nur dank seiner Schönheit als Küchenarbeitsplatte bzw. Waschtischplatte. Mit den Materialtypen Rain Forest Brown und Rain Forest Green stellen wir außergewöhnliche und exotische Küchenarbeitsplatten her, insbesondere wenn die Struktur des Natursteins einer Karte mit verworrenen Regenwäldern gleicht und diese Struktur bei der Bearbeitung beibehalten und hervorgehoben wird!

 

Verwendung des Marmors Rain Forest in der Einrichtung

Der Marmor Rain Forest unterscheidet sich von anderen Materialien dank seiner außergewöhnlichen Aderung: seine grüne Hintergrundfarbe erinnert an die üppigen Regenwälder und seine Adern sehen aus wie orangefarbene, kastanienbraune und dunkelbraune Äste.

Durch diese einzigartigen Eigenschaften eignet er sich für die unterschiedlichsten Anwendungen, auch für solche mit großer optischer Wirkung.

  • Wandverkleidung: dieser Marmor ist ideal für außergewöhnliche Wandgestaltungen in öffentlichen sowie in privaten Bereichen, er verleiht Räumlichkeiten wie Speisesäle, Hotellobbys und Ausstellungsräume einen Hauch von gepflegter Raffinesse;
  • Luxusboden: dank seiner Härte und Abriebfestigkeit eignet sich dieser Marmor hervorragend als Bodenbelag in stark frequentierten Bereichen und garantiert gleichzeitig zeitlose Ästhetik und lange Haltbarkeit;
  • Einrichtungselement: ob Tisch oder Anrichte, dank seiner komplexen Maserung verwandelt der Marmor Rain Forest jedes Möbelstück in einen Hingucker.

Ob man Innenräume verschönern möchte oder Außenbereiche aufwerten will, der Marmor Rain Forest ist eine ästhetische sowie funktionale Lösung, um den Ansprüchen von Architekten und Innendesignern gerecht zu werden, die zunehmend Einzigartigkeit und Gleichgewicht zwischen Natur und Technik anstreben.

>> Rain Forest Brown

>> Rain Forest Green